Was ist br 111?

Baureihe 111 (BR 111)

Die Baureihe 111 ist eine Elektrolokomotive der Deutschen Bundesbahn (DB) und später der Deutschen Bahn AG (DB AG). Sie wurde hauptsächlich im Personenverkehr eingesetzt und prägte das Bild des Nah- und Eilverkehrs in Deutschland über Jahrzehnte.

Wichtige Aspekte:

  • Einsatzbereich: Vorwiegend im <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Personenverkehr">Personenverkehr</a>, insbesondere im Nahverkehr und Eilzugverkehr. Seltener im Güterverkehr.

  • Bauzeit: Die Baureihe 111 wurde von 1974 bis 1984 in Dienst gestellt.

  • Hersteller: Gebaut wurde sie von verschiedenen Herstellern, hauptsächlich <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Henschel">Henschel</a> und Krauss-Maffei.

  • Technische Merkmale: Die BR 111 ist eine vierachsige Lokomotive mit Drehstromantrieb und Thyristorsteuerung. Sie erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h.

  • Design: Auffällig ist das markante Design, insbesondere die "Bügelfalten"-Optik.

  • Varianten: Es gab verschiedene Varianten und Modernisierungen der Baureihe 111 im Laufe der Jahre.

  • Verbleib: Viele Loks der Baureihe 111 sind noch heute im Einsatz, oft modernisiert und angepasst an die aktuellen Anforderungen. Einige wurden jedoch auch ausgemustert oder an andere Bahnbetreiber verkauft. Es gibt auch Museumsloks.

  • <a href="https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nachfolger">Nachfolger</a>: Die BR 111 wurde teilweise durch modernere Lokomotiven wie die Baureihe 146 ersetzt.